Saison 2022/2023 allgemein
- Rosenborger
- Tippspiel 2021/2022: Bronze Toto-Wertung --- Insgesamt: 4 Gold, 4 Silber, 2 Bronze
- Beiträge: 1266
- Registriert: Sa 5. Mär 2011, 18:36
- Lieblingsverein: B04, SCF, NFF, VfL Sifi, SFV
- Wohnort: Kurpfalz
Re: Saison 2022/2023 allgemein
Ernüchternde Erkenntnis des Tages, Bayern kann so schlecht spielen wie sie wollen, sie werden trotzdem Meister. Das sagt leider ziemlich viel über die restliche Liga aus. Der vierte Platz von Union und der fünfte von Freiburg ebenfalls. Die beiden Mannschaften haben für mich die größte Leistung der Saison erbracht. Die Plätze trotz Dreifachbelastung zu halten, oder sogar auszubauen ist eine Leistung, die ich ihnen nicht zugetraut hätte.
Ikke sitt inne når alt håp er ute!
-
- Star
- Beiträge: 1178
- Registriert: Mo 27. Jul 2020, 18:37
- Lieblingsverein: FC Bayern
Re: Saison 2022/2023 allgemein
.... auch international wieder dieselben Vertreter (ohne Köln als 8.Mannschaft ).
In fast derselben Reihenfolge, nur Leverkusen etwas weniger als letztes Jahr. Leverkusen hätte mit den letzten2 Spielen fast noch die Aufholjagd verschenkt.
Statt Frankfurt und Leverkusen spielt nun also Union Berlin CL (
Aufstieg, Klassenerhalt, ECL, EL, CL). Frankfurt und Leverkusen statt CL ECL und EL, je nach Ausgang des DFBPokalfinale....
In fast derselben Reihenfolge, nur Leverkusen etwas weniger als letztes Jahr. Leverkusen hätte mit den letzten2 Spielen fast noch die Aufholjagd verschenkt.
Statt Frankfurt und Leverkusen spielt nun also Union Berlin CL (

- Rosenborger
- Tippspiel 2021/2022: Bronze Toto-Wertung --- Insgesamt: 4 Gold, 4 Silber, 2 Bronze
- Beiträge: 1266
- Registriert: Sa 5. Mär 2011, 18:36
- Lieblingsverein: B04, SCF, NFF, VfL Sifi, SFV
- Wohnort: Kurpfalz
Re: Saison 2022/2023 allgemein
Stimmt, das sind die gleichen wie diese Saison. Das ist auf jeden Fall eine Bestätigung der Leistung und der Arbeit. Auch wenn Leverkusen und Frankfurt durchaus Schwierigkeiten hatten. Dass Union CL spielt dürfte zwar für unsere Punkte nicht gerade vorteilhaft sein, aber zum einen hat dieser Verein schon öfters überrascht, sich den Platz sowas von verdient (die Alternative Freiburg wäre genauso einzuordnen gewesen und danach kommt ja lange nichts) und ist international auch nicht mehr komplett unerfahren, was bei der kurzen Zeit im Oberhaus auch keine Selbstverständlichkeit ist. Es entbehrt auch nicht einer gewissen Ironie, dass in dem Jahr, in dem die CL nach Berlin zurückkehrt (zuletzt 99/00), die Hertha absteigt.
Ikke sitt inne når alt håp er ute!
- ccfcsvw
- Tippspiel 2020/2021: Silber TOTO-Wertung --- Insgesamt: 4 Gold, 4 Silber, 1 Bronze
- Beiträge: 2909
- Registriert: So 6. Jul 2014, 23:15
- Lieblingsverein: Cork City, Werder Bremen
- Wohnort: Cork
- Kontaktdaten:
Re: Saison 2022/2023 allgemein
Dass Dortmund diese Saison nicht Meister geworden ist, haben sie nur sich selbst zuzuschreiben. So eine Gelegenheit kommt vermutlich erst mal nicht so schnell wieder. Leider, denn ich denke, für die Liga wäre es besser gewesen, wenn zur Abwechslung mal nicht die Bayern Meister geworden wären.Rosenborger hat geschrieben: ↑Sa 27. Mai 2023, 17:25 Ernüchternde Erkenntnis des Tages, Bayern kann so schlecht spielen wie sie wollen, sie werden trotzdem Meister. Das sagt leider ziemlich viel über die restliche Liga aus. Der vierte Platz von Union und der fünfte von Freiburg ebenfalls. Die beiden Mannschaften haben für mich die größte Leistung der Saison erbracht. Die Plätze trotz Dreifachbelastung zu halten, oder sogar auszubauen ist eine Leistung, die ich ihnen nicht zugetraut hätte.
Respekt für Union und Freiburg, die Leistung hätte ich ihnen auch nicht zugetraut.
Nächste Saison haben wir nun mit Heidenheim einen Neuling in der Bundesliga. Abstiegskandidat Nummer 1 oder für Überraschungen gut?
Be careful the cat. No say the cat is in the sack when you have not the cat in the sack.
--Giovanni Trapattoni
--Giovanni Trapattoni
-
- Star
- Beiträge: 1061
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 11:24
- Lieblingsverein: dt. Fußballnationalmannschaft
- Wohnort: Berlin
Re: Saison 2022/2023 allgemein
Ich sehe, das auch so, das haben sich die Dortmunder selbst zuzuschreiben.
Wenn Bayern so eine Schwächephase hat, dann müssen die anderen Vereine (insbesondere Dortmund und RB Leipzig) da sein.
Aber man muss halt auch sagen, dass wir inzwischen die mit Abstand langweiligste Top-Liga haben. Eine Liga lebt doch vom Meisterkampf und auch wenn es jetzt mal kurz spannend war, hat die Bundesliga da leider gar nichts zu bieten.
Wie will man die Bundesliga so noch im Ausland vermarkten?
Auch national wirkt es sich vielleicht irgendwann auf die Fernsehrechte aus....
Wenn Bayern so eine Schwächephase hat, dann müssen die anderen Vereine (insbesondere Dortmund und RB Leipzig) da sein.
Aber man muss halt auch sagen, dass wir inzwischen die mit Abstand langweiligste Top-Liga haben. Eine Liga lebt doch vom Meisterkampf und auch wenn es jetzt mal kurz spannend war, hat die Bundesliga da leider gar nichts zu bieten.
Wie will man die Bundesliga so noch im Ausland vermarkten?
Auch national wirkt es sich vielleicht irgendwann auf die Fernsehrechte aus....
- Rosenborger
- Tippspiel 2021/2022: Bronze Toto-Wertung --- Insgesamt: 4 Gold, 4 Silber, 2 Bronze
- Beiträge: 1266
- Registriert: Sa 5. Mär 2011, 18:36
- Lieblingsverein: B04, SCF, NFF, VfL Sifi, SFV
- Wohnort: Kurpfalz
Re: Saison 2022/2023 allgemein
Absolute Zustimmung, bei einer solchen Schwächephase der Bayern muss ein anderer Verein da sein. Und ich gebe Lok recht, da sind vorrangig der BvB und Leipzig gefragt. Wann wenn nicht in einer Saison wie der letzten, wollen die denn Meister werden. Das Geschenk muss man dann einfach auch annehmen. Der Bundesliga hätte tatsächlich einmal wieder ein anderer Meister gutgetan, aber das sehe ich jetzt in weite Ferne gerückt (es sei denn, Union plant den konsequenterweise nächsten Schritt
)
Bei Heidenheim bin ich wirklich mal gespannt. Im Prinzip müssten sie klarer Abstiegskandidaten sein. Aber allein dieser Aufstieg zeigt wie Union und Freiburg, was mit konstanter solider Arbeit möglich ist. Ich freue mich jedenfalls auf ein paar Ba-Wü-Derbys.

Bei Heidenheim bin ich wirklich mal gespannt. Im Prinzip müssten sie klarer Abstiegskandidaten sein. Aber allein dieser Aufstieg zeigt wie Union und Freiburg, was mit konstanter solider Arbeit möglich ist. Ich freue mich jedenfalls auf ein paar Ba-Wü-Derbys.
Ikke sitt inne når alt håp er ute!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste