Seite 8 von 8

Re: Europacupstarter 2025/26

Verfasst: So 28. Sep 2025, 15:43
von stefan
Couchcoach hat geschrieben: So 28. Sep 2025, 15:23 Wenn ich denke, wie stark Lyon und Rangers letztes Jahr in der EL aufgespielt haben, wird mir eher Angst u Bang. Aber aktuell national bei beide auch Licht u Schatten, bsd die Schotten.
Rapid hat gegen Posen wieder so einen Gegner, der zwar letzte Saison nicht in die Hauptrunde gekommen ist. Aber das könnte wieder so eine Ernüchterung werden, dass andere Nationen in der Breite der nationalen Liga deutlich stärker sind.
Tipp?

Re: Europacupstarter 2025/26

Verfasst: So 28. Sep 2025, 17:15
von Couchcoach
Na dann sage ich mal, dass Salzburg mit 2 Toren verliert, Rapid ein 1zu2 und Graz kann es mal nutzen, dass Rangers gerade schwächeln 2zu1 ( habe aber auch schon vs Midtjylland viel gehofft und gewünscht)

Re: Europacupstarter 2025/26

Verfasst: Do 2. Okt 2025, 22:05
von stefan
Rapid enttäuschend, Salzburg leider durch den Tormannfehler in Rückstand geraten und nicht mehr ins Spiel gekommen. Einzig Sturm gewinnt das direkte Duell gegen die Rangers.

Re: Europacupstarter 2025/26

Verfasst: Fr 3. Okt 2025, 07:38
von valhalla
Der gestrige EC-Abend brachte ein wenig Licht, und ganz viel Schatten für unsere Teams. Damit steht man nach 5 Spielen bei 4 Niederlagen und 1 Sieg. Wenn unsere Teams so weiter machen, wird es mit Platz 15 in der 5JW richtig eng. Selbst wenn die Schweiz nicht jede Runde so stark abliefert, sie sind nur noch 0,550 Punkte zurück.
RB Salzburg mit einer braven Leistung in Lyon, aber mehr auch nicht. Die Franzosen mit einer souveränen Darbietung, hatten von An- bis Abpfiff das Spiel absolut unter Kontrolle. Einzig nach dem 2:0 und dem Dreifachwechsel bei RBS, kam Salzburg ein wenig auf. Trotzdem war Lyon nie wirklich in Gefahr einen Gegentreffer zu kassieren. Nach der unglücklichen Heimniederlage gegen Porto, war es diesmal keine Frage das Lyon verdient als Sieger vom Platz ging. Damit steht Salzburg nach zwei Runden bei erwarteten 0 Punkten. Die kommenden beiden Heimspiele sind wohl entscheidend ob man tatsächlich den Sprung in der Tabelle unter die Top 24 schafft. Gegen Ferencvaros Budapest und die GoAhead Eagles müssen daher wohl zwei Siege her.
Sturm Graz konnte die aktuelle Schwächephase der Rangers entsprechend nutzen, und gewann mit 2:1. Kein unverdienter Sieg, obwohl die Rangers noch einige Chancen zum Ausgleich hatten, aber auch Sturm hatte noch Chancen auf das dritte Tor. Wichtig war hier das man das direkte Duell gegen einen schottischen Vertreter gewinnen konnte. Damit konnte man SCO in der 5JW auf Distanz halten. Im kommenden Auswärtsspiel geht es gegen den zweiten, aktuell stärkeren Club aus Glasgow. Gegen Celtic hoffe ich bei gutem Spielverlauf auf ein Remis um SCO auf Distanz zu halten.
Rapid mit einer unterirdischen Darbietung in Posen. Individuelle Fehler und unfassbar schwaches Defensivverhalten haben wohl endgültig jegliche Euphorie des gelungenen Saisonstarts ausgelöscht. Im kommenden Heimspiel trifft man auf Fiorentina, wo ich mir eine deutliche Steigerung erwarte. Sollte man auch gegen die Italiener als Verlierer vom Platz gehen, ist man wohl in den restlichen Spielen zum Siegen verdammt um auch noch im Frühjahr im Bewerb zu stehen.

lg

Re: Europacupstarter 2025/26

Verfasst: Fr 3. Okt 2025, 10:36
von mukumuku
Ich frage mich wie lange sich das die Verantwortlichen in Salzburg noch ansehen werden. Trainerwechsel ist überfällig.
Die Polen sind gestern gleich mal mit 3 Siegen gestartet. Die werden diese Saison mit ihren 4 Startern in der UCL massiv punkten. Wenn es bei uns so weitergeht haben wir zumindest auch bald die Chance auf 4 von 4 in der UCL :lol:

Re: Europacupstarter 2025/26

Verfasst: Fr 3. Okt 2025, 11:29
von stefan
mukumuku hat geschrieben: Fr 3. Okt 2025, 10:36 Wenn es bei uns so weitergeht haben wir zumindest auch bald die Chance auf 4 von 4 in der UCL :lol:
Das wird schon bald Realität werden. Wir werden in den nächsten Wochen hinter die Schweiz zurückfallen und es in den nächsten 5 Jahren nicht mehr in die Top 15 schaffen. Rapid, Sturm und Salzburg sehe ich zukünftig als Fixstarter in den Col-Gruppenphasen, da sie einen recht guten Koeffizienten haben und in den CoL Playoffs gesetzt sein werden Dazu hoffe ich, dass sich der WAC noch als vierte Kraft etabliert. Erst nach einem Neustart in den unteren Regionen (kommende Saison wird sich nichts ändern), wird es wieder möglich sein an die Top 15 zu denken. Die guten Zeiten sind leider vorbei.