Seite 7 von 8

Re: Europacupstarter 2025/26

Verfasst: Do 28. Aug 2025, 20:32
von stefan
Jetzt steht fest, dass wir 3 Vertreter in die Ligaphasen entsenden. Leider sind es nicht mehr geworden. 2 Siege pro Runde wären schön.

Re: Europacupstarter 2025/26

Verfasst: Do 28. Aug 2025, 21:41
von valhalla
Ja, leider nur drei Teams in den Ligaphasen, und wieder nur eine in der mMn für uns so wichtigen CoL.

Sturm Graz: Die Grazer verabschieden sich aus den CL-Träumen mit einem achtbaren Ergebnis, wenngleich man nach dem Hinspiel relativieren muß. Wenn Bodö angezogen hat, war schon klar wer das bessere Team am Platz ist. Bodö hatte mehr, und bessere Chancen als Sturm, war aber diesmal nicht so gnadenlos effizient. Sturm diesmal mit mehr Offensivaktionen, und auch mit dem nötigen Glück bei den Toren. Dafür traf man auch zwei Mal Aluminium. Trotzdem war es ein wichtiger Sieg, denn Punkte für die 5JW muß man mitnehmen wo es geht.

WAC: Das mit Abstand schlechteste Spiel der Lavanttaler im EC besiegelt das Ausscheiden aus dem internationalen Geschäft. Auch wenn es am Ende knapp und bitter ist im Elfmeterschießen den Kürzeren zu ziehen, war es absolut verdient. So blutleer und uninspiriert in das entscheidende Spiel zu gehen, ob man auf internationaler Bühne dabei ist, ist eine Gemeinheit. Von Anpfiff weg, Omonia in allen Belangen besser, einzig Torhüter Gütlbauer ist es zu verdanken das man zur Pause nur 1:0 zurück liegt. Der WAC läßt mMn alles vermissen, spielt einfach nur schlecht. Kein energisches Zweikampfverhalten, keine Laufbreitschaft, die wenigen Umschaltmomente versanden kläglich. Mit der roten Karte für Omonia nach der Pause hatte ich die Hoffnung, das sich das Spiel dreht, aber auch da hatte Omonia die besseren Chancen. Der WAC agierte ideen- und hilflos auf Zypern und scheidet absolut verdient aus dem Bewerb aus.
Am Ende bleiben aus den vier Spielen, ein Sieg, zwei Remis und eine Niederlage. Mit einer anderen Verteilung wäre man jetzt in der Ligaphase der CoL. So ist man leider ein Teil des fußballerischen Unvermögens auf internationaler Bühne, und hat eine mMn sehr große Chance vergeben sich international zu präsentieren.

Rapid: Wie erhofft startet Rapid druckvoll und mit dem nötigen Tor um den Rückstand aus dem Hinspiel schnell zu egalisieren. Im Grunde kontrolliert man das Geschehen über weite Strecken, läßt nur wenig gefährliche Szenen der Ungarn zu. Diese zeigen aber immer wieder, das man nicht unachtsam in der Defensive agieren darf. Was definitiv fehlt ist die nötige Präzision um einen weiteren Angriff zum 2:0 abschließen zu können. Da läßt Rapid einige gute Möglichkeiten liegen um das Match schon früher zu entscheiden. Mit dem 2:0 durch Mbuyi, nach tollem Pass von Horn, kurz vor Ende ist es dann fast geschafft. Györ wirft nochmals alles nach vorne um den Anschlußtreffer zu erzielen, schafft es aber nicht mehr. Kara verzeichnet nach einem Konter noch einen Stangenschuß für Rapid, das am Ende mMn verdient in die Ligaphase der CoL einzieht.

Jetzt warten wir die heutigen Spiele und die Auslosungen der EL und er CoL für die Ligaphasen ab, und dann können wir uns ja über die möglichen Chancen unserer Teams und die Punkte für die 5JW Gedanken machen.

lg

Re: Europacupstarter 2025/26

Verfasst: Fr 29. Aug 2025, 11:14
von stefan
Was können wir uns jetzt von Salzburg, Sturm und Rapid erwarten? Ich glaube das Ziel muss sein, mindestens die jeweiligen Zwischenrunden zu erreichen und Runde für Runde Boden in der 1-, 2, - 3- und 4-Jahreswertung gut zu machen. In der 3-und 4-Jahreswertung fehlen uns 3,5 Punkte auf Platz 15 (Zypern). Diese müssen wir so gut es geht verringern. Dazu brauchen wir aber immer 1 Sieg oder 1 Unentschieden mehr als die Konkurrenz.

Re: Europacupstarter 2025/26

Verfasst: Fr 29. Aug 2025, 15:51
von valhalla
Die "Auslosungen", oder besser Einteilungen für die Ligaphase, sind erfolgt, und brachten unseren Vertretern mMn spannende Gegner. Für mich sieht es mit der Ligaphase sehr danach aus, das die Topfeinteilung absolut irrelevant ist. Bologna aus Topf 4 zu bekommen ist schon ein wenig spaßig.

RB Salzburg:
FC Porto (POR) - h - 25.September
Olympique Lyon (FRA) - a - 02. Oktober
Ferencvaros Budapest (HUN) - h - 23. Oktober
Go Ahead Eagles (NED) - h - 06. November
FC Bologna (ITA) - a - 27. November
SC Freiburg (GER) - a - 11. Dezember
FC Basel (SUI) - h - 22. Jänner
Aston Villa (ENG) - a - 29. Jänner

Keine einfachen Gegner für Salzburg, da sind schon einige dabei die mMn CL-Qualität haben. Das Duell mit Basel sollte zumindest nicht verloren werden, denn Platz 15 sollte gehalten werden. Auf Augenhöhe bzw. bezwingbar sollten Ferencvaros, Basel und die Eagles sein. Porto, Aston Villa und Bologna sehe ich deutlich über Salzburg, und Lyon und Freiburg sehe ich auch ein wenig besser.
Wenn es richtig gut läuft sollten so 9 - 12 Punkte machbar sein, wenn es ganz blöd hergeht schaut es aus wie im Vorjahr in der CL.

Sturm Graz:
FC Midtjylland (DEN) - a - 24. September
Glasgow Rangers (SCO) - h - 02. Oktober
Celtic Glasgow (SCO) - a - 23. Oktober
Nottingham Forest (ENG) - h - 06. November
Panathinaikos Athen (GRE) - a - 27. November
Roter Stern Belgrad (SRB) - h - 11. Dezember
Feyenoord Rotterdam (NED) - a - 22. Jänner
Brann Bergen (NOR) - h - 29. Jänner

Für die Grazer sieht es mMn noch schlechter aus als für Salzburg, da ist für mich kein Team dabei wo ich sage das muß Sturm bezwingen. Klarerweise kommen den Spielen gegen Celtic, Rangers, Midtjylland und Bergen besondere Bedeutung zu. Das sind direkte Duelle um die Top 15 in denen man zumindest nicht verlieren sollte.
Punktetechnisch kann ich es hier sehr schwer einschätzen, aber ich kann mir vorstellen es wird ähnlich wie bei Salzburg.

Rapid:
Lech Posen (POL) - a - 02. Oktober
Fiorentina (ITA) - h - 23. Oktober
Universitatea Craiova (ROU) - h - 06. November
Rakow Czestochowa (POL) - a - 27. November
Omonia Nikosia (CYP) - h - 11. Dezember
Zrinjski Mostar (ΒΙΗ) - a - 18. Dezember

Bis auf die Fiorentina hat Rapid mMn keine sehr attraktiven Gegner bekommen. Die Duelle gegen Nikosia, Posen und Tschenstochau sind wieder für die 5JW im Kampf um die Top 15 extrem wichtig. Grundsätzlich würde ich sagen alle Gegner sind bezwingbar, aber die Fiorentina ist definitiv Favorit in diesem Duell.
Meiner Einschätzung nach kann Rapid eine ähnlich starke Ligaphase wie im Vorjahr gelingen.

Für eine genauere Betrachtung möchte ich noch das Transferfenster abwarten, denn da kann sich vor allem bei Salzburg und Sturm noch was ergeben das die Teamstärke noch verändert.

Ein Blick auf die abgelaufene Quali zeigt ein mMn sehr deutliches Bild. Unsere Teams schneiden im Vergleich zu unseren Konkurrenten in der Quali deutlich schlechter ab. Einzig die Schweiz und Schottland haben noch ein wenig schwächer performt als unsere Teams. Dänemark, Polen und Zypern haben ca. doppelt so viele Teampunkte in der Quali geholt. In der 5JW sind sie uns damit um ca. 3,5 bis 4 Punkte enteilt, bzw. auf knapp 2 Punkte herangekommen. Das kann in den Ligaphasen nur sehr schwer wieder wett gemacht werden. Hier müssen sich unsere Teams eindeutig steigern wenn man in der 5JW nicht aus den Top 15 rutschen will.

lg

Edit: Datum der Spiele ergänzt, und in Reihenfolge gebracht.

lg

Re: Europacupstarter 2025/26

Verfasst: Fr 19. Sep 2025, 08:57
von stefan
Nächste Woche geht es in der Europaleague los. Österreich, Schweiz und Schottland mit je 2 Mann-schaften. Mal schauen wer mehr Punkte macht.

Re: Europacupstarter 2025/26

Verfasst: Sa 20. Sep 2025, 19:15
von valhalla
Im aktuellen Zustand unserer beiden Vertreter, Sturm Graz und RB Salzburg, sehe ich nur ganz geringe Chancen auf Punkte.

lg

Re: Europacupstarter 2025/26

Verfasst: Do 25. Sep 2025, 22:03
von stefan
Wie leider erwartet eine Nullnummer der österreichischen Vereine. Im Fall von Sturm selbst verschuldet, im Fall von Salzburg Pech, weil das Tor kurz vor Schluss gefallen ist. Die Chance auf ein Remis hätten beide gehabt. Bei besserer Chancenauswertung auch auf einen Sieg.
Hoffentlich läuft es nächste Woche besser.

Re: Europacupstarter 2025/26

Verfasst: Sa 27. Sep 2025, 19:07
von valhalla
Beide Teams, wie von mir erwartet, bleiben ohne Punkt in der EL.
Bei Sturm hat Torhüter Christensen einen unglaublich schlechten Tag, obwohl er auch tolle Paraden zeigte, gehen beide Gegentore auf seine Kappe. In der Offensive ist man ohne Kiteishvili leider nicht gefährlich genug um international viele Chancen zu kreieren. In Summe eine verdiente Niederlage der Grazer, auch wenn die Tore vermeidbar waren. Kommende Runde gegen die Rangers könnte es zu einem Punktegewinn kommen, da die Schotten derzeit auch nicht die besten Leistungen zeigen. Das Stadion in Graz wird sicher voll sein, die Stimmung und Unterstützung der Fans könnte die entscheidenden Kräfte freisetzten.
Salzburg zeigt ein richtig gutes Spiel, fordert Porto, aber es fehlt am Ende das nötige Glück um zumindest ein Remis zu holen. Aber die Spiele wo man die Punkte holen muß kommen noch in dieser EL-Saison. Jetzt geht es nach Lyon, und mit einer ähnlich guten Leistung könnte man da sogar einen Punkt mitnehmen.
Rapid startet ihre CoL-Ligaphase in Polen bei Lech Posen. Keine einfache Aufgabe, aber zumindest ein Remis erwarte ich mir. Wenn Rapid entsprechend abliefert, sollte auch ein Sieg machbar sein.

lg

Re: Europacupstarter 2025/26

Verfasst: So 28. Sep 2025, 13:59
von stefan
Kommende Woche sollten wir einmal anschreiben.

Sturm zu Hause gegen Glasgow Rangers, direkter Gegner um Top 15. Ein Sieg ist fast Pflicht um in der Euroleague im Rennen zu bleiben.

Salzburg auswärts gegen Lyon. Ein Unentschieden wäre schön. Das gleiche gilt für Rapid auswärts gegen Lech Posen.

Re: Europacupstarter 2025/26

Verfasst: So 28. Sep 2025, 15:23
von Couchcoach
Wenn ich denke, wie stark Lyon und Rangers letztes Jahr in der EL aufgespielt haben, wird mir eher Angst u Bang. Aber aktuell national bei beide auch Licht u Schatten, bsd die Schotten.
Rapid hat gegen Posen wieder so einen Gegner, der zwar letzte Saison nicht in die Hauptrunde gekommen ist. Aber das könnte wieder so eine Ernüchterung werden, dass andere Nationen in der Breite der nationalen Liga deutlich stärker sind.