Laut einem Bericht der SportBild diskutiert die UEFA 3 mögliche Ändeurngen für die kommende Saison.
Zitat
1.) Elfmeterschießen statt Verlängerung
Die 30-minütige Verlängerung in den K.o.-Runden könnte bei Remis abgeschafft werden und der Sieger direkt im Elfmeterschießen ermittelt werden. So soll die Belastung für die Spieler etwas reduziert werden.
2.) Das Rückspiel-Heimrecht in der K.o.-Phase
Klubs, die nach der Liga-Phase unter den ersten acht Teams der Tabelle gelandet sind und sich so direkt fürs Achtelfinale qualifiziert haben, sollen zusätzlich belohnt werden. Indem sie in den Viertel- und Halbfinalen gegen schlechter platzierte Teams im Rückspiel grundsätzlich zu Hause spielen. Dies gilt bislang nur für das Achtelfinale.
Kritik am aktuellen Modus, bei dem das Los ab dem Viertelfinale bestimmt über das Stadion im Hin- und Rückspiel, kommt vom FC Arsenal. Die Engländer mussten im Viertelfinal-Rückspiel bei Real Madrid antreten – obwohl sie nach der Liga-Phase auf Rang drei, acht Plätze vor dem Titelverteidiger, lagen, der in die Play-offs musste. Trotzdem setzte sich Arsenal klar mit 3:0 und 2:1 durch. Im Halbfinale wartet Paris Saint-Germain (29. April/7. Mai) – und auch die Franzosen haben den vermeintlichen Vorteil des Rückspiels im eigenen Stadion. Obwohl sie nach der Liga-Phase sogar nur auf Rang 15 gelandet waren.
Im zweiten Halbfinale stehen sich Barcelona und Inter gegenüber (30. April/6. Mai). Auch Barça hatte als Zweiter der Liga-Phase vor Inter (4.) gelegen und muss trotzdem im Rückspiel in Mailand ran.
3.) Die sogenannte „Country Protection“ (Länderschutz)
Bereits nach der Liga-Phase können Vereine aus demselben Land aufeinandertreffen. Das war in den Play-offs bei PSG gegen Brest und im Achtelfinale bei
Bayern gegen Leverkusen und Real gegen Atlético der Fall. So frühe Duelle sind weder für die Fans noch die TV-Sender attraktiv. Im alten Modus konnten Vereine aus demselben Land erst ab dem Viertelfinale aufeinandertreffen. So könnte es wieder kommen.
https://www.bild.de/sport/fussball/cham ... 33f3b9326b
Modus 2025/26 CL / EL / CoL
-
- Forumstrainer
- Beiträge: 464
- Registriert: Mo 30. Mai 2022, 18:34
- Lieblingsverein: FC Bayern
- Rosenborger
- Tippspiel 2021/2022: Bronze Toto-Wertung --- Insgesamt: 4 Gold, 4 Silber, 2 Bronze
- Beiträge: 1313
- Registriert: Sa 5. Mär 2011, 18:36
- Lieblingsverein: B04, SCF, NFF, VfL Sifi, SFV
- Wohnort: Kurpfalz
Re: Modus 2025/26 CL / EL / CoL
Das mit den "Länderspielen" hat mir auch nicht sonderlich zugesagt, allerdings ist das eben auch eine Folge der Auslosung nach Tabellenplatzierung. Man kann dann zwar die Auslosung entsprechend einschränken, aber selbst das hätte heuer ja nicht überall ausgereicht, da es ja drei zypriotische Vereine in einer Viererauslosung gab.Hunswolf hat geschrieben: ↑So 27. Apr 2025, 10:46
3.) Die sogenannte „Country Protection“ (Länderschutz)
Bereits nach der Liga-Phase können Vereine aus demselben Land aufeinandertreffen. Das war in den Play-offs bei PSG gegen Brest und im Achtelfinale bei
Bayern gegen Leverkusen und Real gegen Atlético der Fall. So frühe Duelle sind weder für die Fans noch die TV-Sender attraktiv. Im alten Modus konnten Vereine aus demselben Land erst ab dem Viertelfinale aufeinandertreffen. So könnte es wieder kommen.[/color][/i]
Ikke sitt inne når alt håp er ute!
-
- Forumstrainer
- Beiträge: 464
- Registriert: Mo 30. Mai 2022, 18:34
- Lieblingsverein: FC Bayern
Re: Modus 2025/26 CL / EL / CoL
Die UEFA hat heute Stellung zu den Änderungen bezogen:
Der oben beschriebene Absatz #2 wird ab dieser Saison so wie beschrieben umgesetzt (Rückspiel-Heimrecht für gesetzte Teams der Plätze 1 bis 8 der Ligaphase).
Wird eine gesetzte Mannschaft in einer beliebigen Runde geschlagen, übernimmt die Mannschaft, die sie ausscheidet, deren Setzposition.
Da nichts weiter veröffentlicht wurde kann man davon ausgehen, dass die Vorschläge der Absätze #1 und #3 nicht umgesetzt werden, das war zuvor schon inoffiziell durchgesickert.
https://editorial.uefa.com/resources/02 ... _43_en.zip
Der oben beschriebene Absatz #2 wird ab dieser Saison so wie beschrieben umgesetzt (Rückspiel-Heimrecht für gesetzte Teams der Plätze 1 bis 8 der Ligaphase).
Wird eine gesetzte Mannschaft in einer beliebigen Runde geschlagen, übernimmt die Mannschaft, die sie ausscheidet, deren Setzposition.
Da nichts weiter veröffentlicht wurde kann man davon ausgehen, dass die Vorschläge der Absätze #1 und #3 nicht umgesetzt werden, das war zuvor schon inoffiziell durchgesickert.
https://editorial.uefa.com/resources/02 ... _43_en.zip
-
- Forumstrainer
- Beiträge: 2165
- Registriert: Fr 23. Okt 2009, 17:43
- Lieblingsverein: Rapid
Re: Modus 2025/26 CL / EL / CoL
Finde ich gut, wenn die UEFA nur den 2. Artikel umsetzt. Den 1. und 3. würde ich sehr kritisch sehen, denn bei Nummer 1 wäre die Belastung der Spieler nur martginal geringer. Bei Nummer 3 würde man an den erreichten Platzierungen nach der Ligaphase herumdoktern, was ich persönlich gar nicht gut fände. Außerdem lassen sich direkte Duelle nach der Ligaphase bei manchen Nationen kaum noch verhindern, weil sie entsprechend viele Teilnehmer im Bewerb haben. Die "Auslosung" zur Ligaphase mit den ganzen Einschränkungen ist mMn ja auch schon zur Farce verkommen.
lg
lg
"Wir müssen gewinnen, alles andere ist primär." - Hans Krankl
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast